
Veranstaltung mit Sybille Bullatschek muss verschoben werden
Sybille Bullatschek mit ihrem Programm „Ich darf das“ Foto: Stefan Mager Aufgrund der Schließung des Brunnentheaters im November kann der Auftritt von Sybille Bullatschek nicht
Sybille Bullatschek mit ihrem Programm „Ich darf das“ Foto: Stefan Mager Aufgrund der Schließung des Brunnentheaters im November kann der Auftritt von Sybille Bullatschek nicht
Schönigen. Am Dienstagnachmittag nahmen Polizisten dank einem aufmerksamen Ladendetektiv in einem Schöninger Einkaufsmarkt einen 18 Jahre alten mutmaßlichen Ladendieb fest. Der aus Russland stammende 18-Jährige
Schöningen. Wie viele andere Vereine konnte auch der Tier- und Naturschutz Schöningen e.V. 2020 keine Jahreshauptversammlung durchführen. Gerne hätte Thomas Brandt, der 1. Vorsitzende, die
Wolfsburg (ots) – Schöningen, Helmstedter Straße/ Müller-Mühlenbein-Straße 01.11.2020, 20.55 Uhr Am Sonntagabend stellte sich in Schöningen ein 29 Jahre alter Motorroller-Fahrer nach kurzer Flucht vor
Erschließung beginnt jetzt – Rund 30 Millionen Euro Projektvolumen Spatenstich für das Wohnquartier „Am Lutterberg“ (v.l.n.r.): Landrat Gerhard Radeck, Sven Hansmeier (Geschäftsführer FIBAV Unternehmensgruppe), Bürgermeister
Eine gute Ausstellungsmöglichkeit können die Eisenbahnfreunde Königslutter auch in diesem Jahr wieder nutzen. Während der Winterpause des »Eiscafés Venezia« am Markt in Königslutter gibt es
Fünf Schülerinnen des Schöninger Gymnasiums Anna-Sophianeum engagieren sich im Seminarfach Wirtschaft für ein soziales Projekt: Lebensmittelspenden für die Helmstedter Tafeln und den Schöninger Tante-Emma-Laden. Bei
Am Gebrauchtwagen-Standort in Schöningen bietet das Autohaus Seydel bis zu 120 Fahrzeuge vor Ort an. Obendrein kann man aufgrund der Zugehörigkeit zur Autohaus-Wolfsburg-Gruppe auf einen
Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Schöningen bleibt aufgrund von Umstellungsarbeiten in der EDV vom 18. bis 20. November geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Wird
Hat sich um Königslutters Heimtforschung verdient gemacht: Heinz- Bruno Krieger (1920–1999) Zu seinem 100. Geburtstag, er wurde am 2. November 1920 in Königslutter geboren, soll