
Kita-Anmeldung für das Kindergartenjahr 2021/2022
Um frühzeitig die Weichen für das Kindergartenjahr 2021 / 2022 stellen zu können, ist eine sorgfältige Bedarfsermittlung notwendig. Die Grundlage hierfür bilden die vorliegenden Geburtenzahlen,
Um frühzeitig die Weichen für das Kindergartenjahr 2021 / 2022 stellen zu können, ist eine sorgfältige Bedarfsermittlung notwendig. Die Grundlage hierfür bilden die vorliegenden Geburtenzahlen,
Bild: Angelika Soluk, Hanjo Biehs und Friedrich Brüggeboss präsentieren Ihre Jubiläumsausstellung „Lichtblicke“ 10 Jahre gemeinsame Fotografie. Bild: Licht-Bildner Die Sickter Kulturinitiative wünscht allen Freundinnen und
Im Mai des vergangenen Jahres hat Andrea Föniger das Bürgermeisteramt in Schöppenstedt von ihrem zurückgetretenen Parteikollegen Karl-Heinz Mühe übernommen. Knapp sieben Monate nach ihrem Amtsantritt
Foto: Die Schöppenstedter SPD Fraktion mit (v.l.) Karl-Heinz Mühe, Peter Haller, Andrea Föniger, Kerstin Hübner Philipp Ulrich und Rüdiger Bobka besuchten das Restaurant AKROPOLIS und
Beispielbild Transportleitung zu Schöppenstedter Klärteichen marode Schöppenstedt. Die Teichanlage der ehemaligen Zuckerfabrik (Wasservogelreservat Schöppenstedter Teiche) gilt seit Jahrzehnten als anerkannter und geschützter Landschaftsbestandteil. Die in
Foto: Hier kann Kerstin Hübner bereits wieder lachen. Zuvor war sie auf Hilfe angewiesen, als sich die Räder ihres E-Mobils in einem Netz verfingen. Kerstin
Foto (v.l.): Peter Haller, Philipp Ulrich, Kerstin Hübner, Rüdiger Bobka , Karl-Heinz Mühe und Andrea Föniger sahen sich das “Müllproblem” in Sambleben an. SPD Fraktion debattiert
Kevin Koch (hinten im Bild) und Thorsten Niggemann holen die Weihnachtsbäume ab. Foto: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Wolfenbüttel/ALW Der Abfallwirtschaftsbetrieb im Landkreis Wolfenbüttel (ALW) holt die Weihnachtsbäume
Eine der häufigsten Unfallursachen ist zu schnelles Autofahren. Daher führt die Straßenverkehrsabteilung im Landkreis Wolfenbüttel Geschwindigkeitsüberwachungen durch. Diese Aufgabe ist in den „Richtlinien für die