loader-image
Schöppenstedt, DE
temperature icon 13°C
Bedeckt

Schulneubau soll sechszügiges Gymnasium ermöglichen

Der Kreisausschuss hat zwei Grundsatzbeschlüsse zur Schullandschaft im Landkreis Helmstedt gefasst. Sie betreffen das geplante Gymnasium am Schulcampus in Königslutter und die Zügigkeit des Gymnasiums am Bötschenberg im kommenden Schuljahr.

Danach soll das Gebäude des geplanten Gymnasiums in Königslutter groß genug geplant und gebaut werden, dass eine Sechszügigkeit möglich ist, also in jeder Jahrgangsstufe sechs Klassen unterrichtet werden können. Grundlage der Entscheidung sind die aktuell prognostizierten Schülerzahlen. Der Kreisausschuss beschloss ebenfalls, dass die Wahlfreiheit für Schüler in der Gemeinde Lehre zum Besuch eines Gymnasiums in Wolfsburg und Braunschweig unangetastet bleibt.


Hintergrund: Da unklar ist, ob die Gymnasien in Braunschweig und Wolfsburg auch zukünftig genügend Kapazitäten haben werden, um Schüler aus den umliegenden Gemeinden aufzunehmen, soll der Neubau in Königslutter entsprechend geplant werden. Die Entscheidung darüber, mit wie vielen Klassen das Gymnasium dann betrieben wird, ist damit noch nicht vorweggenommen. In einem zweiten Beschluss stimmte der Kreisausschuss zu, die vom Gymnasium am Bötschenberg beantragte Dreizügigkeit der fünften Klasse zunächst nur für das Schuljahr 2025/26 zu genehmigen.