Bürgermeister Malte Schneider verzichtet auf eine zweite Amtszeit

Schöningens seit März 2020 amtierender Bürgermeister Malte Schneider wird zur kommenden Kommunalwahl im September 2026 nicht erneut als Kandidat antreten. Das hat der Schöninger am 13. März in der Früh persönlich seinen Kollegen und in der darauffolgenden Ratssitzung dann offiziell in einem offenen Brief mitgeteilt.
Schulneubau soll sechszügiges Gymnasium ermöglichen

Der Kreisausschuss hat zwei Grundsatzbeschlüsse zur Schullandschaft im Landkreis Helmstedt gefasst. Sie betreffen das geplante Gymnasium am Schulcampus in Königslutter und die Zügigkeit des Gymnasiums am Bötschenberg im kommenden Schuljahr.
Ausstellung »Into the Mystic« von Rainer Gosslar eröffnet

Manchmal muss man sich ja wundern, wie viel so reinpasst in einen Lebensweg. An beruflich Erreichtem, an im Hobby Produziertem – an schierer Tätigkeit. Belege für einen solchen Werdegang sind jetzt im Café »C’est Lavie« in Königslutter zu sehen. Bis Ende April werden dort, an der alten Stadtmauer, Werke von Rainer Gosslar unter dem Titel »Into the Mystik« präsentiert.
Der SC Rhode sicherte sich den Bürgermeister-Hoppe-Pokal

Die Tischtennisgemeinschaft Königslutter/Ochsendorf richtete zum wiederholten Male die jährliche Tischtennisstadtmeisterschaft aus. Wie bereits in den Jahren zuvor hatte Bürgermeister Alexander Hoppe den Pokal gestiftet. Dieser ging nach einer überzeugenden Vorstellung an die Mannschaft des SC Rhode.
Volker Rettig bleibt Erster Vorsitzender von BLAU-GELB

Als einen besonderen Höhepunkt des Jahres 2024 bezeichnete der Erste Vorsitzende Volker Rettig während der Jahreshauptversammlung des Blasorchesters BLAU-GELB Königslutter die Feier zum 90. Geburtstag des aktiven Kameraden und Ehrenmitglieds Dieter Ganguin, die das Orchester musikalisch untermalen hatte dürfen.
Ein ganz besonderes Traditionsturnier »Viktoria-Cup«

Die mittlerweile 30. Auflage des heute größten Hallenturniers im Landkreis Helmstedt hatte es in sich. Nicht nur mit großartigem Fußballsport glänzte die Veranstaltung in seiner Jubiläumsausgabe, sondern auch mit einem neuen Spielmodus, dem beliebtem Rahmenprogramm, einem Überraschungssieger und einem emotionalen Abschied.
Weihnachtskonzert »What Sweeter Music« im Kaiserdom

Längst zur Tradition geworden ist das Weihnachtskonzert der Propsteikantorei Königslutter im Kaiserdom am Vorabend des 4. Advents. In diesem Jahr lädt Propsteikantor Matthias Wengler am Sonnabend, dem 21. Dezember, um 18 Uhr zu dem Programm »What Sweeter Music« ein. Die Besucher erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Konzert mit zahlreichen kleineren Chorwerken aus nahezu allen Epochen […]
Großes Interesse an einer Reise zum eigenen Ich

Das Interesse war riesig: Drei Dutzend Gäste kamen zum ersten »Abend der Sinne« in das Café »C’est Lavie« nach Königslutter, doch weit mehr hatten im Vorfeld eine Absage erhalten. »Wir hätten gut 100 Karten mehr vergeben können«, sagte Thomas Grove. Sein kostenloses Angebot einer Einführung in die Klangmeditation jedenfalls traf offenbar den Zeitgeist – fand […]
Das ZDF drehte im AWO-Psychiatriezentrum

Das AWO-Psychiatriezentrum in Königslutter hatte Besuch von einem Team des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders ZDF. Gedreht wurde ein Interview mit Kristof Hückstädt, leitender Psychologe/Psychologischer Psychotherapeut, zur neuen Weiterbildung derPsychotherapeuten. Seit 2020 erhalten angehende Psychotherapeuten nach erfolgreichem Abschluss eines fünfjährigen Universitätsstudiums die Approbation und damit die Erlaubnis zur Ausübung von Heilkunde. »Davor war es so, dass nach einem […]
Bekommt die Stadt ein Spendenparlament?

Unter der Fragestellung »Ein Spendenparlament für Königslutter?« hatte Stadtstipendiat Julian Zapf in den Ratssaal eingeladen. Vor Ort war Martin Strobel vom Verein »Goals connect«, welcher ein Spendenparlament im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ins Leben gerufen hat. Er berichtete den Interessierten von der Arbeit vor Ort und der ersten erfolgreich durchgeführten Parlamentssitzung in diesem Jahr. Anhand dieses […]