loader-image
Schöppenstedt, DE
temperature icon 24°C
Überwiegend bewölkt

Domfest mit mittelalterlichem Flair am 23. Juni

Am Sonntag, dem 23. Juni, findet von 11 bis 18 Uhr wieder das traditionelle Familienfest am Kaiserdom, das Domfest, statt. Ganz wie im Mittelalter, als einmal jährlich Pilger und Händler zum Festtag Peter und Paul in die Stadt reisten und das Gelände rund um den Dom in einen Ort voll buntem Treiben verwandelten, können auch in diesem Jahr Liebhaber von Handgemachtem im Markt rund um den Dom im Sortiment von über 70 Ständen stöbern. Mit dabei sind Kunsthandwerk, landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Handarbeiten und verschiedenste Geschenkartikel für Haus und Garten.

Den Auftakt macht um 9.30 ein Gottesdienst der Stiftskirchengemeinde im Dom, bevor ab 11 Uhr der Markt und das übrige Rahmenprogramm starten. So können sich die Besucher auf verschiedene Programmpunkte und Mitmachaktionen für Groß und Klein freuen. Dazu gehören u. a. eine Außenschachanlage im Innenhof des Gemeindezentrums, präsentiert durch die Schachgemeinschaft Königslutter, sowie Aktionen des außerschulischen Lernortes im Kaiserdom und im Kräutergarten. Im Gemeindezentrum der Stiftskirchengemeinde wird es neben der traditionellen Kaffeestube auch Aktionen mit Zauberei und Ballontieren geben, die sicherlich nicht nur die kleinsten Gäste unterhalten werden.
Wie immer werden auch wieder die Gruppen »Welfische Ministrale« und »Planta genista« am Dom lagern und für mittelalterliche Atmosphäre sorgen, indem die zugehörigen Ritter und Handwerker Groß und Klein den Alltag im Mittelalter näherbringen und in längst vergangene Zeiten eintauchen lassen.


Zusätzlich dazu werden die Gäste mit unterschiedlichen musikalischen Programmpunkten unterhalten. So spielt die Band »Praisentation« um 14 Uhr im Refektorium des Kaiserdoms. Das »Duo Gaudete« wird mit Musik aus Kaiser Lothars Zeiten das 12. Jahrhundert im Dom zum Leben erwecken. Hier können die Besucher alten Hymnen in authentischer Kulisse lauschen. Als musikalischer Höhepunkt werden »Klanginferno« am Kreuzganghof spielen. Mit Dudelsäcken, Drehleier, Flöten und Schlagwerk sowie Gesang ertönen mittelalterliche Klänge. Während der Dauer der Veranstaltung findet außerdem eine Ausstellung des Europäischen Frauenkulturmuseums statt. Unter dem Motto »Von der Wiege bis zur Bahre« sind im Kreuzgang Informationen und Objekte zum Thema Festkleidung vergangener Tage und moderne Interpretationen ausgestellt.

Hungrige Gäste dürfen sich auf Gastronomiestände freuen, die unterschiedlichste, zum Teil internationale Köstlichkeiten anbieten, darunter türkische und afrikanische Spezialitäten. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.