Am Karsamstag, dem 19. April, lädt Schöppenstedt mit zwei beliebten Veranstaltungen zum Feiern ein: dem lebendigen Osternest und dem traditionellen Osterfeuer. Von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Bismarckplatz in ein Festgelände voller Höhepunkte für die ganze Familie unter dem Motto «Auf die Eier, fertig, los!« Ab 19 Uhr erwartet die Besucher dann das Osterfeuer in der Verlängerung des Bruchwegs.

Bereits zum sechsten Mal organisieren Petra Schmidt und Bernd Oehlmann vom Regionalmarketing Schöppenstedt das lebendige Osternest. Auch in diesem Jahr haben sie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Spielen für die Kleinsten sowie kulinarischen Genüssen zusammengestellt.
»Ein Höhepunkt ist natürlich wieder das riesige Osternest aus Stroh, in dem die Kinder nach versteckten Überraschungen suchen können. Zudem gibt es Fahrten mit dem Bummelzug und zahlreiche Spielangebote, bei denen die Kleinen tolle Preise gewinnen können – unter anderem beim beliebten Ostereierwettrennen auf der Altenau«, berichtet Bernd Oehlmann.
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist ein Streichelzoo, in dem Kinder hautnah verschiedene Kleintiere erleben können. Weitere Attraktionen sind das Kinderschminken, eine Buttondruckmaschine und ein Stand, an dem kreative Hand- und Strickarbeiten ausprobiert werden können. Für das leibliche Wohl sorgen herzhafte Grillspezialitäten, süße Leckereien aus dem Kuchenzelt sowie erfrischendes Eis von der Eismanufaktur Wolfenbüttel. Alles ist vorbereitet für einen ereignisreichen und genussvollen Tag für Groß und Klein.
Wer nach dem Osternest noch nicht genug hat, kann sich am Abend direkt vom Bismarckplatz aus auf den Weg zur Verlängerung des Bruchwegs machen. Dort beginnt um 19 Uhr das traditionelle Osterfeuer, organisiert von Ole Behrens und Maximilian Umbach mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Schöppenstedt. Eine Wegbeschreibung sowie Details zur Anlieferung von Baum- und Grünschnitt sind auf www.osterfeuer-schoeppenstedt.de zu finden. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Getränke- und Grillangebot, und der gesamte Erlös wird im Anschluss für gemeinnützige Zwecke gespendet.

Der erste Termin zur Anlieferung von Baum- und Grünschnitt ist Sonnabend, der 5. April, von 10 bis 15 Uhr. In den darauffolgenden Wochen besteht dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend, dem 12. April, von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit zur Anlieferung. Für Pkw-Anhänger wird eine Gebühr von 5 Euro und für Trecker-Anhänger eine Gebühr von 15 Euro erhoben. Dies ist erforderlich, da immer wieder unerlaubter Müll wie Bauschutt, Gummireifen oder Elektroschrott zwischen dem Grünschnitt entsorgt wird, was eine kostenpflichtige und fachgerechte Entsorgung notwendig macht.
Sebastian Nickel