loader-image
Schöppenstedt, DE
temperature icon 13°C
Bedeckt

Lieder von Hoffnung und Glück im Rathaus

Am Sonntag, dem 29. Januar, findet um 17 Uhr ein Konzert im Schöninger Rathaussaal statt. Eingebettet in das Jubiläumsjahr »1 275 Jahre Schöningen«, hat der Verkehrsverein als Veranstalter das Konzert bewusst in die Nähe des internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust gelegt. Unter dem Titel »Lieder von Hoffnung und Glück« kommen jiddische Lieder und Klezmermusik zu Gehör, vorgetragen von der Sängerin Valeriya Shiskova und dem Duo »Di Vanderer«.
Valeriya Shiskova mit dem Duo »Di Vanderer«

Valeriya Shishkova gilt deutschlandweit als eine der überzeugendsten Interpretinnen jiddischer Lieder. Zahlreiche Konzertgastspiele in den vergangenen Jahren brachten große Anerkennung in Deutschland, aber auch in der internationalen Szene. Das mag vor allem an der besonderen Persönlichkeit Shishkovas liegen, die Wärme, Empathie und innige Anteilnahme spüren lässt.


In ihrem fröhlichen, emotionsreichen Konzertprogramm präsentiert sie gemeinsam mit dem Duo »Di Vanderer« die ursprüngliche jüdische Tradition parallel zum heutigen Leben sowie zur modernen jiddischen Kultur. Lebensfreude und Humor liegen hier dicht beieinander. Zum Repertoire gehören auch eigene Kompositionen, insbesondere vertonte Gedichte moderner jüdischer Autoren.


Mit ihrer klaren, wandlungsfähigen und warmen Stimme sowie durch ihr Auftreten lässt Shishkova die Lieder zum Leben erwachen. Sie strahlt dabei eine Authentizität und Ehrlichkeit aus, die in der zeitgenössischen Konzertpraxis ihresgleichen sucht. Die Sängerin vermag es, ihre reiche Gefühlswelt mit ihrem Publikum zu teilen.


Die Instrumente von »Di Vanderer« unterstreichen und verstärken mit ihrem Sound diesen besonderen Einklang. Gennadiy Nepomnjaschiy an der Klarinette und Solomon Levin am Klavier und der Querflöte sind die idealen Begleiter. Das Duo »Di Vanderer« entstand 2007 in Dresden, als sich zwei hochausgebildete, zugewanderte jüdische Musiker zusammenfanden, um ihre Liebe zur eigenen Musikkultur auch in Deutschland mit Herzblut und Temperament zu leben.


Es wird ein Eintritt von 15 Euro erhoben.