loader-image
Schöppenstedt, DE
temperature icon 16°C
Bedeckt

Der DRK Ortsverein Denkte hatte unter dem Vorsitz von Erdmuth Queißer zu seiner jüngsten Jahreshauptversammlung erneut in die Räume des Schützenheims eingeladen

Frau Queißer verlas nach einer kurzen Begrüßung die Rotkreuz-Grundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität – sie dienen als Grundlage des täglichen Miteinanders.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden die verstorbenen Mitglieder in einer Gedenkminute geehrt. Die anwesenden Gäste konnten im Anschluss ihre Grußworte an die Anwesenden richten: Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann bedankte sich für die Arbeit des OV, vor allem für die wichtige Unterstützung des Blutspendedienstes betreffend. (*) Des Weiteren berichtete Dirk Neumann über die Situation der Flüchtlinge in der Samtgemeinde und wies auf die Möglichkeit der Nutzung des Sozio-MED-Mobils hin. Nähere Informationen dazu gäbe es bei den „Kümmerern“, in Gr. Denkte, sei dies Sylvia Bröder-Fricke. Orts-Bürgermeister Thomas Fricke gab nach seinen Dankesworten an den Ortsverein einen kurzen Überblick über geplante Bau-Vorhaben in der Gemeinde sowie das geplante »50 Jahre Gemeinde Denkte«-Fest am 14. September. Frederike Schwieger vom Kreisverband des DRK informierte über die Angebote des „Eberts Hof“ und den Umzug der „Tafel“ ins ehemalige Karstadt-Haus. Ferner wies Frau Schwieger auf das Angebot des Hausnotrufs hin.


Nach den Grußworten der Gäste gab Erdmuth Queißer einen Rückblick auf das zurückliegende Jahr. Hierbei war hervorzuheben, dass alle vier Blutspende-Termine in Groß Denkte sowie Kissenbrück (die vom OV betreut werden) im vergangenen Jahr gut besucht wurden. Gleiches wird für den bevorstehenden Termin am 1. Juli in der Denkter Turnhalle erhofft. Die Versammlung wurde über die laufenden und geplanten Projekte des OV – Seniorengymnastik, Spielenachmittag, Herbstsammlung, Zustellung der Zeitschrift des DRK (Rotkreuzspiegel), Weihnachtstüten – unterrichtet. Ein weiterer Punkt war die Umsetzung der Geburtstags- und Ehejubiläumsbesuche. Diese gestalten sich wegen des Datenschutzes nach wie vor heikel, und daher können lediglich DRK-Mitglieder – oder auf ausdrücklichen Wunsch an den OV – besucht werden.


Nach dem formellen Teil wurden die Ehrungen von Erdmuth Queißer und Frau Schwieger vorgenommen: Für eine 25-jährige Mitgliedschaft im DRK Ortsverein wurden Piroschka Baensch und in Abwesenheit Ingrid Michehl sowie Friedel Thillmann geehrt. Für eine aktive Mitarbeit im Vorstand des Ortsvereins wurden Monika Sander (mehr als 5 Jahre) und Katrin Münzebrock (über 20 Jahre) ausgezeichnet.
Im Anschluss des offiziellen Teils wurden alle Anwesenden zu einem schmackhaften Imbiss eingeladen. Diesen hatten die Vorstandsmitglieder vorbereitet. Beim Essen kam es noch zu einem netten und regen Austausch zu vielen Themen.