loader-image
Schöppenstedt, DE
temperature icon 12°C
Ein paar Wolken

Demokratiefestival im Landkreis Wolfenbüttel: „Begegnungen schaffen, Zusammenhalt stärken“

Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz unser Zusammenleben. 75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte. Daher feiert die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel diese Erfolgsgeschichte und lädt zum Demokratiefestival vom 23. Mai bis 8. Juni 2024 ein.

Demokratiefestival_Gruppenbild Foto: Landkreis Wolfenbüttel
Setzen ein starkes Signal für Demokratie: Schirmherrin Landrätin Christiana Steinbrügge stellte das Programm gemeinsam mit den Akteuren vor. Dazu gehören die lokale Partnerschaft für Demokratie mit der Freiwilligenagentur Wolfenbüttel und Mitglieder des Begleitausschusses der Partnerschaft, die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, der Verein „Chancen geben“, die Seniorenredaktion, der Sickter Verein „Miteinander Bunt“, das AHA-Erlebnismuseum für Kinder und Jugendliche, das Bündnis gegen Rechtsextremismus und viele weitere mehr. Foto: Landkreis Wolfenbüttel

Unter dem Motto „Begegnungen schaffen, Zusammenhalt stärken“ finden an verschiedenen Orten im ganzen Landkreis Veranstaltungen zu den Themen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention statt. Als Symbol des Demokratiefestivals wurde der „VielFalter“ entwickelt. Er steht mit seinen bunten Flügeln für Vielfalt und Toleranz.

Demokratiefestival im Landkreis Wolfenbüttel: „Begegnungen schaffen, Zusammenhalt stärken“

„Das Demokratiefestival ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv für Vielfalt, Respekt und Toleranz einzusetzen“, sagt Landrätin und Schirmherrin des Festivals Christiana Steinbrügge. „Unsere Demokratie ist eine Erfolgsgeschichte, aber keine Selbstverständlichkeit. Sie muss vor Ort durch die Menschen mit Leben gefüllt werden. Ich freue mich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Bereichen unserer Gesellschaft. Auf dem Programm stehen anregende Diskussionen, kulturelle Höhepunkte und gemeinsame Aktionen.“

Das Demokratiefestival wurde vom Team der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel ins Leben gerufen und zusammen mit weiteren Akteuren partizipativ entwickelt. Hierzu gehören zum Beispiel der Ackerfezt e.V., das AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V., der Caritasverband für Stadt und Landkreis Wolfenbüttel e.V., der ChancenGeben e.V., der miteinanderBUNT e.V., die Naturfreundejugend Braunschweig, der Summertime Festival Wolfenbüttel e.V. und die Till Eulenspiegel-Museumsstiftung.

Das Demokratiefestival wird am 23. Mai 2024 um 17 Uhr mit und in der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel eröffnet. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie hier: https://www.vieltoleranz.de/Demokratie-Festival/

Hintergrundinformationen

Der Landkreis Wolfenbüttel trägt seit 2016 die lokale Partnerschaft für Demokratie, das Bildungszentrum stellt das federführende Amt. Es arbeitet eng mit der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport Wolfenbüttel e.V. zusammen, die als Koordinierungs- und Fachstelle die Projektträger und Projektträgerinnen begleitet und ebenfalls seit 2016 an Bord ist. In den vergangenen acht Jahren wurden rund 70 Projekte im Landkreis Wolfenbüttel durch die Partnerschaft für Demokratie gefördert. Mit ihnen wurden ca. 20.000 Menschen erreicht. Digitale Projekte entfalteten ihre Wirksamkeit auch über die Grenzen des Landkreises hinaus.

Informationen zur Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel unter http://www.vieltoleranz.de.

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wolfenbüttel wird gefördert über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“